virtualflight.online Transmitter ist Geschichte

Hinweise, Empfehlungen, Vorstellungen, Fragen zu den vielen in- und externen Helferlein rund um den MSFS2020
Antworten
Benutzeravatar
GAF5006
Beiträge: 1427
kuchnie - tworzymyatmosfere.pl
Registriert: 14.07.2022, 20:00
Wohnort: Neumünster, S.-H.
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

virtualflight.online Transmitter ist Geschichte

Beitrag von GAF5006 »

Es war schon eine Weile angekündigt, aber kaum einer hat es bemerkt. Nun sieht es so aus, dass der

virtualflight.online Transmitter

seit letzter Woche ins Leere läuft. Heißt: Der entsprechende Server, den man mit seinen Client nutzte, ist abgeschaltet.

Der eine oder andere wird es mitbekommen haben, andere wiederum wissen vielleicht nicht einmal, was dieser Transmitter eigentlich ist bzw. war. Daher eine kurze Erklärung:

Der VFOT lief parallel zum MSFS und las in schneller Folge die genau Position des eigenen Flugzeugs (sowie einige andere Daten) aus und übermittelte diese dann an einen zentralen Server.
Diesen wiederum konnte man mittel Little Navmap abfragen und sich alle mit dem Server verbundenen Flugzeuge anzeigen lassen. Absolut super, um z.B. beim Multiplayer-Fliegen in der LNM-Map zu sehen, wo sich die Mitflieger aufhalten, wie hoch sie sind und welcher Kurs bei ihnen anliegt.

Wir haben das bei der DWT sehr gerne und schon länger genutzt. In den letzten Monaten ist uns allerdings schon aufgefallen, dass die durchgereichten Positionen zeitlich ziemlich hinterher sind. Aber wir haben uns dabei nicht allzu viel gedacht. Nutzbar war das allemal.

Jetzt aber, nachdem VFOT tot ist und ich ein bisschen recherchiert habe, ist wohl genau dieses Hinterherhinken ein Symptom der Umstände, die zum Abschalten geführt haben. Der Server ist wohl - um es auf den Punkt zu bringen - schlichtweg überlastet. Prinzipbedingt...... Jonathan Beckett hat den Stecker gezogen und nutzt für sein virtualflight.online-Projekt nunmehr lieber ein externes Tool.

Das ist Volanta von ORBX. Natürlich habe ich mich dann gleich mal drangemacht, Volanta auch für unsere Zwecke (z.B. DWT) einzusetzen. Ja, mit Volanta kann man andere Multiplayer-Flieger darstellen. Aber eben nur in einer Karte innerhalb von Volanta, die bei weitem nicht so übersichtlich ist wie die von LNM. Auch eine richtige Flugplanung mit SID & STAR lässt sich damit nicht gestalten, sodass es außer Frage steht, dass wir LNM unbedingt weiter nutzen müssen und werden - nur halt ohne Multiplayer-Traffic. Volanta müsste parallel neben dem MSFS und LNM laufen. Da geht aber selbst mir mit meinen 3 Monitoren der Platz aus. Und erschwerend kommt hinzu, dass es ganz und gar nicht trivial ist, sich in Volanta ein Bild von der Verkehrslage im virtuellen Luftraum zu machen.

Ich würde mal sagen, dass wir für unsere Onlinefliegerei einen großen Verlust hinnehmen mussten. Zumal es keine weitere Alternative zu geben scheint, auf die man umschwenken könnte.

Jonathan Beckett hat seinen VFOT freigegeben, sodass man einen Server auch selbst betreiben könnte. Aber zum einen setzt das wieder Entwicklungsarbeit voraus, denn man bekommt nur ein Software-Gerüst und keinerlei Dokumentation. Und dann kommt hinzu, dass man sich da möglicherweise sehr schnell auch ein Eigentor schießen könnte. Jeder, der einen Client installiert hat, konnte sich mit dem Server verbinden - was dann im Endeffekt zu der Überlastung führte. Da war keine Reglementierung beispielsweise über Member-Daten oder sowas vorgesehen.

Würden wir das umsetzen, könnte also jeder connecten, der das Vorhandensein eines VFOT-Servers mitbekommt (kann sehr schnell gehen durch Mundpropaganda...). Ob unsere aktuellen Ressourcen das allzu lange oder überhaupt darstellen können, ist mehr als fraglich.

Schade......R.I.P., virtualflight.online Transmitter.....
Moin!
Andreas
Mein System:
Hardware:
  • CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D
  • ASRock B550 Pro4
  • RAM: 4x8 GB / 3200 Mhz
  • Grafikarte: XFX Radeon RX 6800 SWFT (16 GB)
  • Laufwerke:
    • Crucial CT200P1SSD8, 2 TB, NVMe
    • Samsung 860 EVO, 1 TB, SATA
    • Onyx OCZ SSD, 60 GB, SATA
  • Monitore:
    • 1x Hannspree 39" (16:9) 1440p, 16:9, curved, mittig
    • 2x Samsung 24", FHD, links/rechts
  • Netzteil: 650 Watt LC-Power Super Silent LC650 80+ Bronze
  • Steuer- und Eingabegeräte:
    • WinWing URSA MINOR Sidestick
    • Winwing EFIS L/R A320
    • Winwing FCU A320
    • Winwing MCDU
    • Thrustmaster Airbus Throttle Quadrant + Addon für A320
    • Thrustmaster TFRP Pedals
    • TrackIR 5

Software:
  • MSFS 2020 Premium Deluxe (Store)
  • Win11 24H2
  • GSX Pro
  • FSLTL
  • Little Navmap
  • TrackIR
  • SimBridge
  • SimBrief
  • Discord
  • OBS
  • Addons Linker
  • SmartCars (Tracker für Virtual Airline)
  • SimApp Pro von/für Winwing

Internetanbindung:
  • Glasfaser, Stadtwerke NMS,
    1000 Mbps download, 250 Mbps upload
    Bild


Benutzeravatar
GAF5006
Beiträge: 1427
Registriert: 14.07.2022, 20:00
Wohnort: Neumünster, S.-H.
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: virtualflight.online Transmitter ist Geschichte

Beitrag von GAF5006 »

Hat noch irgendwer eine Alternative parat? Irgendein Helferlein zur Darstellung von Multiplayer-Traffic?
Moin!
Andreas
Mein System:
Hardware:
  • CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D
  • ASRock B550 Pro4
  • RAM: 4x8 GB / 3200 Mhz
  • Grafikarte: XFX Radeon RX 6800 SWFT (16 GB)
  • Laufwerke:
    • Crucial CT200P1SSD8, 2 TB, NVMe
    • Samsung 860 EVO, 1 TB, SATA
    • Onyx OCZ SSD, 60 GB, SATA
  • Monitore:
    • 1x Hannspree 39" (16:9) 1440p, 16:9, curved, mittig
    • 2x Samsung 24", FHD, links/rechts
  • Netzteil: 650 Watt LC-Power Super Silent LC650 80+ Bronze
  • Steuer- und Eingabegeräte:
    • WinWing URSA MINOR Sidestick
    • Winwing EFIS L/R A320
    • Winwing FCU A320
    • Winwing MCDU
    • Thrustmaster Airbus Throttle Quadrant + Addon für A320
    • Thrustmaster TFRP Pedals
    • TrackIR 5

Software:
  • MSFS 2020 Premium Deluxe (Store)
  • Win11 24H2
  • GSX Pro
  • FSLTL
  • Little Navmap
  • TrackIR
  • SimBridge
  • SimBrief
  • Discord
  • OBS
  • Addons Linker
  • SmartCars (Tracker für Virtual Airline)
  • SimApp Pro von/für Winwing

Internetanbindung:
  • Glasfaser, Stadtwerke NMS,
    1000 Mbps download, 250 Mbps upload
    Bild


Antworten