Beyond ATC - da kommt was ganz Großes!

Hinweise, Empfehlungen, Vorstellungen, Fragen zu den vielen in- und externen Helferlein rund um den MSFS2020
Antworten
Benutzeravatar
GAF5006
Beiträge: 1201
kuchnie - tworzymyatmosfere.pl
Registriert: 14.07.2022, 20:00
Wohnort: Neumünster, S.-H.
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal
Kontaktdaten:

Beyond ATC - da kommt was ganz Großes!

Beitrag von GAF5006 »

Beyond ATC - da kommt was ganz Großes!

Jedenfalls könnte man das vermuten. Die Entwickler promoten BATC schon eine Weile durch Ankündigungen und Previews und ich bin sehr gespannt, was am Ende dabei rauskommt. Denn seien wir ehrlich, das ATC war nie eine der Stärken im allen Versionen des MS Flightsimulators und auch im MSFS2020, der in vielen Deisziplinen ein Quantensprung ist, haben wir immer noch das nahezu gleiche ATC wie im FS2004 und früher.

Aber es geht bei BATC nicht nur um das ATC, sondern auch um das Drumherum. Wesentlich dabei ist der Traffic am Boden. BATC scheint sich nicht darauf zu beschränken, einen vom MSFS oder FSLTL oder was auch immer generierten AI-Traffic vollzulabern. Vielmehr haben die Kameraden vor, den gesamten AI-Traffic selbst zu generieren und dabei deutlich weiter zu gehen als beispielsweise FSLTL. Letzteres oder auch der AI-Traffic des MSFS selbst legen z.B. beim Boden-Traffic im Prinzip nur fest, welche Flieger wo sind und wo die wann hin sollen. Das wird dann dem MSFS übergeben und der darf sich dann um das Routing und die "Verkehrsregeln" kümmern - mit dem leider oft sehr enttäuschenden Ergebnis, das und schon vor fast 20 Jahren geboten wurde. Flugzeuge, die sich festgefahren haben, die im Stau standen und dann irgendwann einfach verschwanden usw.
Wenn ich das richtig verstanden habe, nimmt BATC dem MSFS diesen Job komplett weg und bearbeitet ALLES selbst in einer eigenen 3D-Engine (klingt nach fps-Killer, soll aber genau das Gegenteil sein, was auch sinnvoll begründet wird!). Dann wird das fertige Routing dem MSFS zurückgegeben und der muss sich um nichts mehr kümmern.

Unten verlinke ich mal ein Video, wo einer der Entwickler das (leider auf Englisch) auf der Debugger-Ebene erläutert. Dazu sei zu sagen: Das ist längst nicht fertig und es geht wirklich nur um das Verhalten des Boden-Traffics. Sound oder gar der Einfluss von Boden Controlling fehlt hier. Im ersten Teil des Videos mag es etwas nüchtern sein. Wer sich das besser vergegenwärtigen kann, wenn er es im MSFS sieht, wird im letzten Drittel des Videos zu seinem Recht kommen.

Da scheint mir was ganz Großes auf dem Wege zu sein. So ein Ding, wo ich mir vorstellen könnte, dass manche MSFS-Sitzung eine reine Spotter-Session werden könnte. Schaut es Euch halt an und macht Euch ein Bild.

WANN Beyond ATC auf die FS-Menschheit losgelassen wird, weiß ich nicht. Ich hoffe auf nächstes Jahr und werde dann ganz sicher dabei sein, wenn sich der Preis in einem angemessenen Rahmen wiederfindet.

Moin!
Andreas

Mein System:
Hardware:
  • CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D
  • ASRock B550 Pro4 AMD
  • Arbeitsspeicher: 4x8 GB / 3200 Mhz
  • Grafikarte: XFX Radeon RX 6800 SWFT (16 GB)
  • Laufwerke:
    • Crucial CT200P1SSD8, 2 TB, NVMe
    • Samsung 860 EVO, 1 TB, SATA
    • Onyx OCZ SSD, 60 GB, SATA
  • 3 Monitore:
    • 1x Hannspree 39" (16:9) 1440p/60, 16:9, curved, mittig
    • 2x Samsung 24", FHD, links und rechts
  • Netzteil: 650 Watt LC-Power Super Silent LC650 80+ Bronze
  • Steuergeräte: TM AirbusSidestick, Pedals, TQ + Addon
  • Sonstiges; TrackIR 5

Software rund um den MSFS:
  • MSFS 2020 Premium Deluxe (Store)
  • GSX Pro
  • FSLTL
  • Little Navmap
  • TrackIR
  • SimBridge
  • SimBrief
  • Discord
  • Volanta
  • OBS
  • Addons Linker

Internetanbindung:
  • Glasfaser, Stadtwerke Neumünster,
    1000 Mbps download, 250 Mbps upload
    Bild


Benutzeravatar
GAF5006
Beiträge: 1201
Registriert: 14.07.2022, 20:00
Wohnort: Neumünster, S.-H.
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beyond ATC - da kommt was ganz Großes!

Beitrag von GAF5006 »

Mittlerweile gibt es neues über den Preis bzw. das Preismodell.
BeyondATC hatte schon vor einer Weile mal was rausgehauen, wo ich gleich wieder die Seite geschlossen habe. Monatliche Gebühren, relativ hoch sogar..... das war nix für mich.
Wobei ich mal ausdrücklich sagen muss, dass es unfair wäre, deren Preise als unangemessen oder gar Wucher zu bezeichnen. Die müssen nämlich ihre Server und die genutzte KI nach Nutzungsumfang bezahlen. Und das wollen die halt auf den Nutzer umlegen. Kann ich verstehen, denn niemand kann existieren, wenn er immer nur draufzahlt.

Ich denke aber auch, dass das Preismodell die allermeisten potenziellen Nutzer abgeschreckt hat. Es kommt sicher nicht von ungefähr, dass die jetzt noch einmal mit einem überarbeiteten Preismodell rauskamen.

Im neuen Preismodell kann man BeyondATC wohl für 30 $ kaufen und mit Basic-Stimmen ohne weitere monatliche Gebühren nutzen. Allerdings ist es natürlich ein Riesenunterschied zu den KI-generierten Premium-Stimmen. Und die wollen bezahlt werden.
Wiederum ein Preismodell, das ein bisschen.....na, sagen wir mal.....ungewöhnlich ist. Man bezahlt nach Buchstaben!

Im Kaufpreis inbegriffen - so habe ich das verstanden - sind 50.000 Buchstaben. Das soll für 1 Stunde Sprechzeit reichen - also zusammenhängendes Reden. Wobei man ja im Fluge nicht andauernd mit dem ATC flirtet. BeyondATC gibt einen Beispieltext an:
"United 259, Richmond Clearance, cleared to Miami airport. Radar vectors HOUKY, then as filed. Maintain 4,000. Expect FL380 10 minutes after departure. Departure frequency 126.75. Squawk 5511."
Das sind 191 Zeichen.
BwyondATC gibt an, dass ein durchschnittlicher Flug etwa 15.000 Zeichen verbraucht. Da wäre ich als Norddeutscher wohl im Vorteil, weil ich das allermeiste mit einem "Moin" erledigen könnte und ansonsten als eher mundfaul gelte. :banghead:

Die 50.000 Zeichen sind also wohl quasi eine Kostprobe. Wenn es jemandem gefällt, kann er Pakete nachbuchen. Für 250.000 Zeichen, die dann nach BATC-Angaben für 15 bis 20 Flüge reichen sollen, werden 10$ fällig.

Das sind so Preismodelle, mit denen ich nicht warmwerden kann. Aber gleichzeitig betrachte ich das als durchaus fair und kann nachvollziehen, wenn jemand den Weg mitgeht. Früher haben wir ja auch unsere Telefonate nach Minuten bezahlt. Und der Ansatz, den Kostenverursacher auch die durch ihn entstehenen Kosten tragen zu lassen, ist ja nur fair. Insofern wünsche ich BeyondATC ganz ehrlich Erfolg.

Wer sich das alles mal ansehen will, der schaue mal auf der

Webseite von BeyondATC

nach. Hier kann man sich auch mal ein paar Stimmen vorführen lassen. Sowohl die kostenlosen TTS- als auch Premium-Stimmen. Bei den TTS kann man tatsächlich nur die englischsprachigen nutzen. Die anderen sind unbrauchbar. Aber bvei den Premium-Stimmen ist das schon mit den Akzenten klasse umgesetzt.
Achtung: DEUTSCH bedeutet nicht, dass deutsch gesprochen wird. Der Sprecher hat lediglich einen starken deutschen Akzent in seinem rein englischen ATC-Gerede.

Die BATC-Seite ist meiner Meinung nach ein bisschen unübersichtlich. Deshalb hier noch ein Link zur

Startseite

wo es auch einige Videos zu bestaunen gibt.

Also noch mal: Ich finde es gut, bin aber halt nicht der typische Vertreter der Zielgruppe von BeyondATC.
NOCH ist BATC nicht veröffentlicht. Aber es kann sicher nicht mehr lange dauern...... so, wie die trommeln.....
Moin!
Andreas

Mein System:
Hardware:
  • CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D
  • ASRock B550 Pro4 AMD
  • Arbeitsspeicher: 4x8 GB / 3200 Mhz
  • Grafikarte: XFX Radeon RX 6800 SWFT (16 GB)
  • Laufwerke:
    • Crucial CT200P1SSD8, 2 TB, NVMe
    • Samsung 860 EVO, 1 TB, SATA
    • Onyx OCZ SSD, 60 GB, SATA
  • 3 Monitore:
    • 1x Hannspree 39" (16:9) 1440p/60, 16:9, curved, mittig
    • 2x Samsung 24", FHD, links und rechts
  • Netzteil: 650 Watt LC-Power Super Silent LC650 80+ Bronze
  • Steuergeräte: TM AirbusSidestick, Pedals, TQ + Addon
  • Sonstiges; TrackIR 5

Software rund um den MSFS:
  • MSFS 2020 Premium Deluxe (Store)
  • GSX Pro
  • FSLTL
  • Little Navmap
  • TrackIR
  • SimBridge
  • SimBrief
  • Discord
  • Volanta
  • OBS
  • Addons Linker

Internetanbindung:
  • Glasfaser, Stadtwerke Neumünster,
    1000 Mbps download, 250 Mbps upload
    Bild


Benutzeravatar
GAF5006
Beiträge: 1201
Registriert: 14.07.2022, 20:00
Wohnort: Neumünster, S.-H.
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beyond ATC - da kommt was ganz Großes!

Beitrag von GAF5006 »

JayDee hat zu BeyondATC ein Video gemacht, in dem er einen Flugplan von EDDM nach EDDB abfliegt und dabei munter mit BATC arbeitet. Interessant ist das durchaus. Für mich als "Busfahrer" vielleicht noch eher als für andere unserer Zunft, weil es wohl insgesamt auf die zivile Fliegerei abzielt.

Was ich erkenne und auch anerkenne: Die Spracherkennung scheint recht gut zu funktionieren und auch die Ansage des ATC kommt recht klar rüber.
Auch bzgl. des Bezahl-Modells ist man bei BATC noch einmal in sich gegangen. Bis vor einiger Zeit hieß es noch, dass monatliche Gebühren anfallen. Dessen Berechtigung kann ich durchaus nachvollziehen, weil der User durch Servernutzung laufende Kosten erzeugt. Aber unterm Strich wäre das FÜR MICH ein NoGo gewesen.

Inzwischen ist es so, dass keine monatlichen Gebühren oder nachzukaufende Kontingente gezahlt werden müssen - vorausgesetzt man begnügt sich mit den Standard-Stimmen und dem einen vorhandenen Akzent. OK, andere Akzente, die sich an der Gegend orientieren, wo man gerade rumfliegt, hätten sicher ihren Charme. Nach dem, was ich mitbekommen habe, kann man sogar seine eigene Stimme einbauen. Den einen oder anderen könnte das sich triggern. Ich würde mit den Basis-Stimmen gut eben können.

Eine andere Frage ist, ob ich wirklich in meinem Schreibtisch-Cockpit sitzen will und dabei den PC volllabern. Ich weiß nicht recht, ob das so mein Ding wäre. Aber man kann wohl auch mit der Maus vorgegebene Phrasen raushauen. Ähnlich, wie das schon das MSFS-eigene ATC macht (was ich auch schon konsequent abgeschaltet habe, denn DAS IST MEIN LUFTRAUM und darin fliege ich wie ICH will.... :Lollol:

Nun brauche ich nur noch weitere Ausreden, um mir das nicht zu kaufen:

So, wie ich das verstanden habe, ist AI-Traffic (noch) nicht wirklich eingebunden. Und genau das würde es ja erst richtig interessant machen. Ob die nun eigenen AI-Traffic mitliefern (irgendwann mal) oder man auch sowas wie FSLTL verwenden kann....man wird sehen.
Der eigentliche Charme einer ATC-Software wäre ja halt, dass da wirklich Traffic koordiniert wird und dies deutlich sinnvoller geschieht, als es das hauseigene, sehr rudimentäre ATC des MSFS kann.

Die Basis-Version von BeyondATC kostet derzeit (Early Access) 30,00 Euro statt später 60 Euro.

Auf der Webseite liest sich das Pricing ein bisschen kompliziert und man merkt schon in den ersten Zeilen, dass man damit kämpft, dass sich das frühere Preismodell, das wohl ziemlich für Kritik gesorgt hat, in die Köpfe gebrannt hat.

https://www.beyondatc.net/pricing

Moin!
Andreas

Mein System:
Hardware:
  • CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D
  • ASRock B550 Pro4 AMD
  • Arbeitsspeicher: 4x8 GB / 3200 Mhz
  • Grafikarte: XFX Radeon RX 6800 SWFT (16 GB)
  • Laufwerke:
    • Crucial CT200P1SSD8, 2 TB, NVMe
    • Samsung 860 EVO, 1 TB, SATA
    • Onyx OCZ SSD, 60 GB, SATA
  • 3 Monitore:
    • 1x Hannspree 39" (16:9) 1440p/60, 16:9, curved, mittig
    • 2x Samsung 24", FHD, links und rechts
  • Netzteil: 650 Watt LC-Power Super Silent LC650 80+ Bronze
  • Steuergeräte: TM AirbusSidestick, Pedals, TQ + Addon
  • Sonstiges; TrackIR 5

Software rund um den MSFS:
  • MSFS 2020 Premium Deluxe (Store)
  • GSX Pro
  • FSLTL
  • Little Navmap
  • TrackIR
  • SimBridge
  • SimBrief
  • Discord
  • Volanta
  • OBS
  • Addons Linker

Internetanbindung:
  • Glasfaser, Stadtwerke Neumünster,
    1000 Mbps download, 250 Mbps upload
    Bild


Benutzeravatar
GAF5006
Beiträge: 1201
Registriert: 14.07.2022, 20:00
Wohnort: Neumünster, S.-H.
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beyond ATC - da kommt was ganz Großes!

Beitrag von GAF5006 »

Neues von BeyondATC!

Seit ein paar Tagen ist nun auch AI-Traffic durch BATC eingebunden. BATC nutzt dabei allerdings keine eigenen Flugzeuge, sondern solche von anderen Anbietern wie FSLTL, AIG oder auch FS-Traffic. Die Steuerung des Traffics übernimmt VATC selbst.

Man beachte: So, wie ich das verstanden habe, wird dabei kein Live-Traffic verwendet, wie es beispielsweise der FSLTL-Injector macht. Vielmehr hat man (wohl) aufgezeichneten Real-Traffic der letzten Woche eingebunden. Man hat da wohl lange drüber nachgedacht, wie man das handbaben will, und hat sich letztendlich gegen Live-Traffic entschieden. und ganz ehrlich, ich kann das nachvollziehen und finde das sogar sinnvoll. Das reale Leben zwingt mich als Simmer mit meiner Sim-Fliegerei sehr oft in ein Zeitfenster, wo da, wo ich aktuell fliege, gar nichts los ist.
Stell Dir vor, man hat nur mitten in der Nacht Zeit. Um dann doch was für's Auge zu haben, stellt man die Uhrzeit im Sim auf irgendeine Zeit mit ansprechendem Tageslicht, sodass der Fluge auf dem Auge was bietet (was ja eine Stärke des MSFS ist).
Real-Traffic würde aber nun aber den nächtlichen Traffic einspielen. Und der kann je nach Ort an manchen Airports schon mal arg dünn ausfallen oder sogar komplett null sein. Da ist es mit schon lieber, wenn ich Traffic habe, der zwar nicht gerade jetzt in der realen Welt stattfindet, aber für die von mir gewählte Uhrzeit passend ist.
Es sei denn, ich käme auf die Idee, ich würde im Sim den Flieger begleiten wollen, mit dem die Erbtante aus den USA gerade nach Deutschland unterwegs ist.
:Lollol:

Fehlerfrei ist BATC noch immer nicht. Dessen sind dich die Entwickler von BATC bewusst und sie kommunizieren das auch. Derzeit ist es also immer noch nicht die Final Release, sondern wird für die Hälfte des später anvisierten Preises verkauft. Wobei ich denke, dass so eine komplexe Software NIE ganz fehlerfrei sein wird und sich immer auch ein paar kuriose Verhaltensweisen leisten wird. Wenn man sich das interne ATC des MSFS ansieht, ist das ja nun auch absolut nicht perfekt, obwohl es schon seit über 20 Jahren (seit FS2002 oder FS2004) gibt und auch im MSFS 2020 noch die gleichen Macken hat.
Perfektion würde ich also eh nicht erwarten und so ein paar "Issues" durchaus für akzeptabel halten.

JayDee hat zum aktuellen Stand mal wieder ein Video rausgehauen. Und das ist natürlich was für's Auge! Offensichtlich kann er es sich bei seiner Hardware leisten, selbst den neuen EDDF-Mega-Airport komplett mit Traffic zu bevölkern, ohne, dass es auch nur einem Ruckler gibt. Aber es zeigt auf jeden Fall sehr schön, auf welchem Stand sich BATC derzeit befindet. Mich beeindruckt das total - auch, wenn ich - wie gesagt - nich so zu klassischen Zielgruppe von BATC gehöre.

Bitte nicht als Genörgel interpretieren, wenn ich auf ein paar Dinge hinweise, die mir aufgefallen sind oder die BATC selbst kommuniziert. Zum Teil wird das möglicherweise noch gefixt oder es ist einfach noch nicht implementiert (Stichwort: Alpha-Version) oder es fällt in vielen Fällen nur auf, wenn man mit der Nase drauf gestoßen wird, oder es geht halt nicht anders. Also bitte nicht überbewerten. Eine Bereicherung dürfte BATC schon jetzt sein.
  • Start und Landung wirken sehr realistisch. Aber beim Rotieren wirkt es etwas eckig. Zumindest aus der Distan.
  • Pushback scheint super zu funktionieren....allerdings ohne Tow-Truck. Auch andere Bodendienste sind wohl nicht da.Wobei das sicher auch nicht zu den Grundkompetenzen von BATC gehört. Da greifen andere Tools wie GSX Pro, die aber schon allein mehr kosten als die derzeitige Alpha-Version von BATC.
    Wäre es nicht echt toll, wenn sich die Teams von BATC und GSX mal zusammensetzen und über eine Verbindung beider Softwares sprechen würden?
Das Folgende habe nicht ich entdeckt bzw. ist nicht im Video zu sehen, sondern wird von BATC selbst gesagt:
  • Flugzeuge können schon mal ein bisschen über dem Boden schweben.....oder halt mal Schwierigkeiten bekommen beim Einhalten der Taxiways oder Runways
    Das liegt dann wohl eher an betreffenden Scenerys (ich gehe mal von Addons aus), als an BATC, denn diese Effekte kennen wir schon zur Genüge im MSFS und nicht erst seit BATC.
  • Instabiltäten sind derzeit noch möglich, die sogar zum Absturz des Rechners führen können. Kritisch soll hier der Wechsel von Tower- zur Bodenfrequenz sein. Ohne es selbst ausprobiert zu haben: Wenn das andauernd passieren würde, hätte man schon einen Riesen-Shitstorm losgetreten, den man nicht hätte übersehen können. Es kommt halt in Einzelfällen vor.
BATC hat ja genau zum Auffinden solcher Bugs eine Alpha-Version ins Volk gestreut und bittet um Input, wenn man etwas festgestellt hat.

Moin!
Andreas

Mein System:
Hardware:
  • CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D
  • ASRock B550 Pro4 AMD
  • Arbeitsspeicher: 4x8 GB / 3200 Mhz
  • Grafikarte: XFX Radeon RX 6800 SWFT (16 GB)
  • Laufwerke:
    • Crucial CT200P1SSD8, 2 TB, NVMe
    • Samsung 860 EVO, 1 TB, SATA
    • Onyx OCZ SSD, 60 GB, SATA
  • 3 Monitore:
    • 1x Hannspree 39" (16:9) 1440p/60, 16:9, curved, mittig
    • 2x Samsung 24", FHD, links und rechts
  • Netzteil: 650 Watt LC-Power Super Silent LC650 80+ Bronze
  • Steuergeräte: TM AirbusSidestick, Pedals, TQ + Addon
  • Sonstiges; TrackIR 5

Software rund um den MSFS:
  • MSFS 2020 Premium Deluxe (Store)
  • GSX Pro
  • FSLTL
  • Little Navmap
  • TrackIR
  • SimBridge
  • SimBrief
  • Discord
  • Volanta
  • OBS
  • Addons Linker

Internetanbindung:
  • Glasfaser, Stadtwerke Neumünster,
    1000 Mbps download, 250 Mbps upload
    Bild


Antworten