In aller Ungeduld beim Warten auf mein A320-FCU von Wingwinsim kam ich gestern mal auf die Idee, dass es echt toll wäre, wenn ich neben dem FCU künftig auch noch ein Tablet die wichtigsten Displays des A320 (PFD und ND) auf einem Tablet auf dem Schreibtisch hätte. Mit dem MCDU hat das ja schon mal sehr gut funktioniert. Durch ein Tool, dass Flybywire liefert.
Einen Weg für PFD und ND habe ich tatsächlich gefunden. Nennt sich "Spacedesk". Es wird auf dem PC und einem Android-Gerät (also meinem Tablet) installiert und erscheint dann als 4. Monitor (3 habe ich ja schon im System...). Diesen 4. Monitor konnte ich in den Anzeigeeinstellungen von Windows neben eine der äußeren Monitore positionieren und siehe da, ich konnte darin meinen Windows-Hintergrund sehen und den Mauszeiger.
MSFS gestartet, rein in den FBW A320. Mir ALT GR + Mausklick das PFD rausgezogen, rübergeschoben auf den 4. Monitor (a.k.a. Tablet) und so angepasst, dass es die Hälfte des Tablet-Displays belegt. Dann noch einmal das gleiche mit dem ND!
Und man staune, das hat zunächst mal funktioniert. Vor meinem Hauptmonitor hatte ich hetzt die beiden Hauptanzeigen des A320 Cockpits. Schön groß, prominent und gut ablesbar. Kleiner Haken: Das Tablet musste ich so aufstellen, dass die Ladebuchse (hatte ein altes Samsung Tab 3) nicht mehr zugänglich nutzbar war. Das wäre allerdings ein lösbares Problem gewesen.
Unlösbar scheint mir jedoch ein Problem, von dem ich vorher wusste und von dem ich schon befürchtet habe, dass es die Nummer torpedieren wird!
Ihr kennst es möglicherweise - zumal es auch schon bei früheren FS-Versionen der Fall war (ich kenne das noch vom FS2004). Öffnet man eine zusätzliche Ansicht bzw. ein zusätzliches Fenster im FS, so erscheint das zunächst mal im Hauptscreen des Sim. Bis hierhin ist alles gut, nur eben, dass es die Sicht auf den Hauptscreen stört. Immerhin haben die Programmierer da vorgesehen, dass man diese internen Fenster/Ansichten lösen kann - was bedeutet, dass man diese Fenster auch außerhalb des FS verschieben kann. Ggf. sogar auf einem anderen Monitor. ABER:
Diese losgelösten Fenster ziehen die FPS gewaltig runter. Mein Rechenknecht ist bestimmt nicht lahm und ich kann stellenweise auf 3-stellige FPS-Zahlen schauen. Aber mit nur einem dieser losgelösten Fenster (egal, wo ich die ablege) sind schon mal 30 FPS weg und mit dem 2. Fenster mehr als 50 FPS. So bleiben mir am Ende gerade mal irgendwas zwischen 25 bis 35 FPS für den Hauptscreen des MSFS. Das ist für mich praktisch ein NoGo und damit hat sich die ganze Nummer eigentlich erledigt. Es ist genau so gekommen, wie ich das jahrzehntelanger Erfahrung befürchtet habe.
Jetzt wäre es natürlich toll, wenn es einen anderen Weg gäbe, PFD, ND oder auch andere Displays auf ein Tablet zu projizieren. Mit SimBridge beipielsweise kann man ja das MCDU auf ein Tablet spiegeln und das funktioniert einwandfrei. Für allgemeine Instrumente aus anderen Flugzeugen gab es das auch schon mal. Da wurde eine Art Server auf dem FS-Rechner installiert, von dem aus eine App auf dem Tablet die Daten abrufen und anzeigen konnte. Ich wüsste aber nichts, was dies auch für PFD und ND des A320 von FBW ermögliche würde.
Hallo Schwarmwissen! Ich weiß ja auch nicht alles. Wenn es eine Lösung geben sollte, dann helft mir doch bitte mal auf die Sprünge.
Spacedesk
- GAF5006
- Beiträge: 1425
- kuchnie - tworzymyatmosfere.pl
- Registriert: 14.07.2022, 20:00
- Wohnort: Neumünster, S.-H.
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
- Kontaktdaten: