Seit ein paar Tagen habe ich den A320 von Fenix im Einsatz. Ich möchte dazu mal ein paar Worte verlieren und meine Erfahrungen von Anfang an beschreiben und ggf. auch updaten.
Mit knapp 60 Euronen ist der Fenix nicht eben billig. Es geht aber noch teurer, denn man kann auch gleich das Paket aus A320, A319 und A321 kaufen. Ich persönlich bin ein bisschen zu geizig, fast identische Flugzeuge dazu zu kaufen. Muss jeder selbst wissen. Ich bleibe dem A320 treu.
Bei meinem vorigen Default-Geflügel, dem A320 von Flybywire hatte ich schließlich ja auch nur genau diesen einen Typ und ich bin eh eine treue Seele.
Apropos treue Seele: Nachdem ich den Fenix recht spontan gekauft habe, hatte ich den Kauf relativ schnell schon wieder bereut (jaaaajaaaa, zu Ende lesen....). Der Fenix hat mich gleich bei meinen ersten Tests regelrecht erschlagen und mir recht deutlich zu verstehen gegeben, dass es eines ziemlichen Umdenkens bedürfe, die in 3 Jahren gewachsenen Gewohnheiten im Flybywire abzulegen. Da dachte ich noch, dass das wohl eine ziemliche Weile dauern würde und dass der FBW wohl noch lange die erste Geige spielen würde. Jetzt nach rund 1 Woche sieht das aber schon ganz anders aus.
Zwar gibt es immer noch gewisse Features, die ich ob ihrer Einfachheit (ohne unglaubwürdig zu wirken) beim FBW liebe, und die ich muss den Fenix viel bewusster für den Flug vorbereiten, aber ich stelle auch fest, dass es mittlerweile doch schon recht zügig geht, ist der Fenix "ready for pushback" ist.
Es ist halt ein bisschen anders das das, was mir der FBW in 3 Jahren ins Hirn gebrannt hat. Beim FBW konnte ich vieles abkürzen, was der Fenix tatsächlich ausleben möchte, wodurch dann der ganze Vorgang um einiges länger dauert. Aber ok, das kriegen wir schon.
Es hat ein paar Flüge gedauert, bis alles so konfiguriert war, wie ich es brauche und gern hab. Und ein paar Youtube-Videos habe ich mir zum Teil gleich mehrfach angesehen. Was recht gut ist: Man kann es so einrichten, dass der Fenix und GSX komplett zusammenarbeiten. Man hat fast den Eindruck, als gehörten Fenix und GSX nativ zusammen.
Wichtig war mir, dass der Fenix wie auch der FBW vollständig mit meiner Winwing-Hardware zusammenarbeitet. Dass das der Fall sein sollte, wusste ich schon vor dem Kauf - sonst hätte ich den Kauf schließlich auch nicht getätigt. Unterm Strich würde ich sagen, dass die Zusammenarbeit mit Winwing bei Fenix sogar etwas besser und auch etwas einfacher ist (obwohl es anfangs eher nicht so wirkte).
Eine ziemliche Umgewöhnung ist das MCDU. Nicht nur das von Winwing, sondern generell - also auch die im VC. Damit muss man sich intensiv auseinandersetzen. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich schon alles begriffen habe. Immerhin komme ich mit dem Wesentlichen zurecht. Man kann aber auf jeden Fall sagen, dass das Fenix-MCDU deutlich fertiger wirkt als das von FBW. Die Flugplanerstellung im Fenix ist viel zuverlässiger als im FBW und dass der Fenix auch mit einem SEC F-PLN (secondary flightplan) macht das Pilotenleben einfacher.
Derr Fenix fühlt sich für mich mein Fliegen irgendwie weicher an (im positiven Sinne) als der FBW. Kann aber auch an meinen Einstellungen liegen, die für beide Flieger unterschiedlich sind.
Vorläufiges Fazit: FBW ist nach wie vor TOP! Aber der Fenix ist besser! Dafür kostet er auch, während der FBW Freeware ist. 60 Euronen sind ja nun auch kein Pappenstiel. Dachte ich anfangs noch, dass ich diese 60 Euro bereuen würde, bin ich mittlerweile soweit, dass ich den Fenix als eine meine besseren Anschaffungen betrachte. Auch bei dem Preis. Und noch habe ich mir längst nicht alles erschlossen, was er kann.
Apropos Winwing: Am FCU gibt es einen Taster namens EXPED. Den hatte ich - wie viele andere auch - als "TO-Conf". Das funktionierte leider nicht mehr nach einem FBW-Update auf die Version 0.13! Im Fenix dagegen funktioniert es einwandfrei mit "TO-Conf".
A320 von Fenix gegönnt. 1. Erfahrungen
- GAF5006
- Beiträge: 1427
- kuchnie - tworzymyatmosfere.pl
- Registriert: 14.07.2022, 20:00
- Wohnort: Neumünster, S.-H.
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
- Kontaktdaten:
- GAF5006
- Beiträge: 1427
- Registriert: 14.07.2022, 20:00
- Wohnort: Neumünster, S.-H.
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
- Kontaktdaten:
Re: A320 von Fenix gegönnt. 1. Erfahrungen
Kalibrierung von Sidestick, Pedals und Throttle erfolgt über das MCDU und ist komfortabler als man denken würde. Man muss es nur erst mal finden.
Beschleunigung des Align-Vorgangs der IRS scheint nicht möglich zu sein. Das kostet Zeit.
Das Betanken über GSX dauert auch seine Zeit und gleiches gilt für das Boarding. Das Dumme ist, dass die Performance- und Weight & Balance Daten erst zum MCDU übertragen werden können, wenn diese Vorgänge abgeschlossen sind. Sicher könnte man das auch von Hand eintragen und sich die betreffenden Parameter aus diversen Quellen herauslesen, aber einfacher geht es halt, wenn man es das System machen lässt. Und DAS wiederum arbeitet mit den Ist-Zuständen.
Beschleunigung des Align-Vorgangs der IRS scheint nicht möglich zu sein. Das kostet Zeit.
Das Betanken über GSX dauert auch seine Zeit und gleiches gilt für das Boarding. Das Dumme ist, dass die Performance- und Weight & Balance Daten erst zum MCDU übertragen werden können, wenn diese Vorgänge abgeschlossen sind. Sicher könnte man das auch von Hand eintragen und sich die betreffenden Parameter aus diversen Quellen herauslesen, aber einfacher geht es halt, wenn man es das System machen lässt. Und DAS wiederum arbeitet mit den Ist-Zuständen.
Moin!
Andreas
Andreas
Mein System:
- GAF5006
- Beiträge: 1427
- Registriert: 14.07.2022, 20:00
- Wohnort: Neumünster, S.-H.
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
- Kontaktdaten:
Re: A320 von Fenix gegönnt. 1. Erfahrungen
Mir scheint, dass sich der FENIX etwas schwerer als der FBW damit tut, die Geschwindigkeit im Sinkflug zu reduzieren. Ich musste bisher jedes Mal die Speedbrakes einsetzen und ggf. auch in die Sinkrate eingreifen.
Moin!
Andreas
Andreas
Mein System:
- GAF5006
- Beiträge: 1427
- Registriert: 14.07.2022, 20:00
- Wohnort: Neumünster, S.-H.
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
- Kontaktdaten:
Re: A320 von Fenix gegönnt. 1. Erfahrungen
Weiß nich' ob ich das hier überhaupt erwähnen sollte....... tu ich trotzdem mal, falls irgendwer mal ein ähnliches Phänomen hat:
Ich war etwas enttäuscht, dass bei diesem vermeintlichen Hi-End-Modell die Scheibenwischer nicht funktionierten.... das war ich vom FBW anders gewohnt. Kaum nachvollziehbar, dass ein 60 Euronen Flieger etwas nicht kann, was bei einer Freeware selbstverständlich ist.
Dann aber habe ich Youtube-Videos gefunden, in denen Scheibenwischer bei Fenix-Fliegern aktiv waren. Habe es noch einmal probiert....nix! Weitere Recherche via Google, Youtube und fs.to mit dem Ziel, irgendeinen Trick oder vielleicht gar ein Addon zu finden, mit dem das hinhaut, war nicht zielführend.
Habe dann in einem anderen Forum, wo ich weiß, dass mehr Leute als hier mit dem Fenix unterwegs sind, das Problem geschildert. Binnen Kürze hatte ich 2 Antworten, dass es bei den betreffenden Leuten ohne irgendwelche Tricks out of the box funktionieren würde. Konnte ich gar nicht nachvollziehen..... bzw......ich dachte mir, bevor ich nun ein Fass mit diesem Problem aufmache, versuche ich es einfach noch einmal. Und was soll ich sagen......die Wischer funktionieren.
Wie doof ist das denn bitte? Oh wie peinlich......
Aber die Essenz aus dieser Erfahrung ist: Wenn die Wischer nicht zu funktionieren scheinen (was ja offensichtlich vorkommen kann, denn ich habe das ja mehrfach gehabt....), dann einfach ignorieren und darauf bauen, dass es nächstes Mal dann doch klappt.
Ich war etwas enttäuscht, dass bei diesem vermeintlichen Hi-End-Modell die Scheibenwischer nicht funktionierten.... das war ich vom FBW anders gewohnt. Kaum nachvollziehbar, dass ein 60 Euronen Flieger etwas nicht kann, was bei einer Freeware selbstverständlich ist.
Dann aber habe ich Youtube-Videos gefunden, in denen Scheibenwischer bei Fenix-Fliegern aktiv waren. Habe es noch einmal probiert....nix! Weitere Recherche via Google, Youtube und fs.to mit dem Ziel, irgendeinen Trick oder vielleicht gar ein Addon zu finden, mit dem das hinhaut, war nicht zielführend.
Habe dann in einem anderen Forum, wo ich weiß, dass mehr Leute als hier mit dem Fenix unterwegs sind, das Problem geschildert. Binnen Kürze hatte ich 2 Antworten, dass es bei den betreffenden Leuten ohne irgendwelche Tricks out of the box funktionieren würde. Konnte ich gar nicht nachvollziehen..... bzw......ich dachte mir, bevor ich nun ein Fass mit diesem Problem aufmache, versuche ich es einfach noch einmal. Und was soll ich sagen......die Wischer funktionieren.
Wie doof ist das denn bitte? Oh wie peinlich......
Aber die Essenz aus dieser Erfahrung ist: Wenn die Wischer nicht zu funktionieren scheinen (was ja offensichtlich vorkommen kann, denn ich habe das ja mehrfach gehabt....), dann einfach ignorieren und darauf bauen, dass es nächstes Mal dann doch klappt.
Moin!
Andreas
Andreas
Mein System: