FS2024 - die ersten Schritte...

Am 19. November soll der Nachfolger des MSFS 2020 kommen.
Hier wollen wir der Vorfreude, aber auch den Befürchtungen eine Bühne geben.

Benutzeravatar
janiTTor
Beiträge: 39
kuchnie - tworzymyatmosfere.pl
Registriert: 08.05.2025, 17:11
Wohnort: EDVT
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FS2024 - die ersten Schritte...

Beitrag von janiTTor »

SSD ist da!
Hier nun meine ersten Eindrücke.
Wie bin ich vorgegangen?
1. im „alten“ System über MS einen Windows 11 24H2 USB Installations-Stick erstellt
2. Neue M2 SSD im letzten freien Slot installiert
3. Vom USB Stick gestartet
4. Windows 11 vom USB Stick auf dem neuen Datenträger als neues OS installiert (kein Update). Während der Installation wird zudem ein Boot Manager installiert, in dem man dann auswählen kann, welches OS man starten möchte.
5. nach der Installation und dem ersten Start wird automatisch das GCC installiert von dem aus man im Anschluss alle Mainboard-Treiber installieren kann.
6. NVIDIA Treiber 580.88 (Game Ready) installiert
7. In der XBox App angemeldet und MSFS 2024 installiert. Ich hatte den Code zuvor schon im alten System aktiviert und konnte den dann direkt herunterladen und installieren.

Das war alles in gut 30 Minuten erledigt. Dann kam die erste Ernüchterung. Ich starte also den SIM, gehe nochmal kurz ums Eck während im Statusbar irgendwas von „Pakete werden geladen“ steht und als ich wieder komme sehe ich den Desktop. Vom SIM keine Spur mehr. Ich starte also erneut den SIM und schaue was passiert und wie vermutet/befürchtet „weiter oder abgesicherter Modus“. Ich drücke auf weiter, der SIM lädt wieder und bei 53% ruckt das Video kurz und ich bin wieder auf dem Desktop. 30 Minuten später und einige Google Suchen weiter habe ich dann den vermeintlichen Übeltäter aufgespürt. Nach dem Abschalten des NVIDIA Overlays startete der SIM ohne Probleme. Es wurde mir schon vorgeschlagen meine Käufe aus dem 2020 zum importieren. Bin gespannt, was da rauskommt. Das war glaube ich EDDH/EDDM/EDDV. EDDF und EDDB habe ich von Aerosoft. Weiter bin ich dann erst mal nicht gekommen. Als nächstes werde ich mich dann den Einstellungen widmen und dann die Addon Flieger installieren. Darüber berichte ich dann nächstes Mal.
Zuletzt geändert von janiTTor am 06.08.2025, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Mein System:
  • Hardware:
  • CPU: Intel Core i7 13700 KF @ 3.4 GHz
  • MB: Gigabyte AORUS Elite AX Intel B760
  • RAM: 2x8 GB u. 2x16 GB DDR4 / 3200 Mhz
  • GPU: Gigabyte NVIDIA Gforce RTX 4070 Ti Super (16 GB)
  • SSDs:
  • 2 TB Samsung 990 Pro
  • 1 TB Samsung 870 QVO
  • Monitor: AOC U34G2G1 34" 3440x1440 100Hz, curved
  • iPad Air MD788FD/B für FBW A32N Remote MCDU
  • iPad mini 4 für Navigraph Charts
  • Netzteil: 750 Watt BeQuiet modular
  • Steuer- und Eingabegeräte:
  • Thrustmaster Airbus Captains Pack + zweiten Quadranten
  • Throttle-Detent-Mod
  • Speedbrake-Mod
  • Flap-Lever-Mod
  • Parkingbrake-Mod
  • Thrustmaster TFRP Pedale
  • MiniCockpit FCU
  • MiniCockpit EFIS
  • TrackIR 4
  • nuroum AW--V11 2k 60FPS Webcam (für OpenTrack)

    Software:
  • MSFS 2020 Premium Deluxe (Store)
  • Win11 23H2
  • OpenTrack
  • GSX Pro
  • FSLTL 1.6.6
  • FSHud
  • Navigraph Subscription
  • SimBridge
  • SimBrief
  • APLv2
  • FBW A320/380
  • Inibuilds A350
    uvm.

    Internetanbindung:
  • 1&1 DSL 250/40
Benutzeravatar
janiTTor
Beiträge: 39
Registriert: 08.05.2025, 17:11
Wohnort: EDVT
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FS2024 - die ersten Schritte...

Beitrag von janiTTor »

Solange im 24er nicht alles genau so läuft, wie jetzt im 20er (Addons, FSLTL, FSHud, APLv2, FSUIPC, WinWing MCDU, miniCockpit EFIS und FCU, mein OHP mit mobiflight), werde ich den 2020 definitiv behalten und für DWT sowieso. Erst wenn wir irgendwann alle umgestiegen sind kommt der 20er weg.
Mein Haupt-Interesse liegt darin, zu sehen, ob der SIM in einem frischen Windows flüssiger läuft, denn eigentlich müsste meine Hardware mehr hergeben, als sie es zurzeit im 2020 tut. Das habe ich ja weiter oben schon thematisiert. Und wenn schon neu, dann auch richtig. Und es gibt einige Features gerade im Ini 350 und in den FENIXen, die nur im 2024 funktionieren und das reizt mich dann schon irgendwie. Aber ich hänge schon auch dolle am 2020, weil man da ja auch echt viel Zeit und Liebe reingesteckt hat bis er so war wie er jetzt ist. Also ich verstehe dich da schon 😍 Jetzt ist aber Schlafenszeit, denn morgen früh gehe ich mit meinen Jungs angeln. Schönen Abend allerseits!
Mein System:
  • Hardware:
  • CPU: Intel Core i7 13700 KF @ 3.4 GHz
  • MB: Gigabyte AORUS Elite AX Intel B760
  • RAM: 2x8 GB u. 2x16 GB DDR4 / 3200 Mhz
  • GPU: Gigabyte NVIDIA Gforce RTX 4070 Ti Super (16 GB)
  • SSDs:
  • 2 TB Samsung 990 Pro
  • 1 TB Samsung 870 QVO
  • Monitor: AOC U34G2G1 34" 3440x1440 100Hz, curved
  • iPad Air MD788FD/B für FBW A32N Remote MCDU
  • iPad mini 4 für Navigraph Charts
  • Netzteil: 750 Watt BeQuiet modular
  • Steuer- und Eingabegeräte:
  • Thrustmaster Airbus Captains Pack + zweiten Quadranten
  • Throttle-Detent-Mod
  • Speedbrake-Mod
  • Flap-Lever-Mod
  • Parkingbrake-Mod
  • Thrustmaster TFRP Pedale
  • MiniCockpit FCU
  • MiniCockpit EFIS
  • TrackIR 4
  • nuroum AW--V11 2k 60FPS Webcam (für OpenTrack)

    Software:
  • MSFS 2020 Premium Deluxe (Store)
  • Win11 23H2
  • OpenTrack
  • GSX Pro
  • FSLTL 1.6.6
  • FSHud
  • Navigraph Subscription
  • SimBridge
  • SimBrief
  • APLv2
  • FBW A320/380
  • Inibuilds A350
    uvm.

    Internetanbindung:
  • 1&1 DSL 250/40
Benutzeravatar
GAF5006
Beiträge: 1501
Registriert: 14.07.2022, 20:00
Wohnort: Neumünster, S.-H.
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: FS2024 - die ersten Schritte...

Beitrag von GAF5006 »

Ich habe so ein bisschen (fast) den Eindruck, dass mit dem neuen Update die Grafik im MSFS2020 schlechter geworden ist. Und mich beschleicht das Gefühl, dass das nicht ganz unbeabsichtigt ist....
Moin!
Andreas
Mein System:
Hardware:
  • CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D
  • ASRock B550 Pro4
  • RAM: 4x8 GB / 3200 Mhz
  • Grafikarte: XFX Radeon RX 6800 SWFT (16 GB)
  • Laufwerke:
    • Crucial CT200P1SSD8, 2 TB, NVMe
    • Samsung 860 EVO, 1 TB, SATA
    • Onyx OCZ SSD, 60 GB, SATA
  • Monitore:
    • 1x Hannspree 39" (16:9) 1440p, 16:9, curved, mittig
    • 2x Samsung 24", FHD, links/rechts
  • Netzteil: 650 Watt LC-Power Super Silent LC650 80+ Bronze
  • Steuer- und Eingabegeräte:
    • WinWing URSA MINOR Sidestick
    • Winwing EFIS L/R A320
    • Winwing FCU A320
    • Winwing MCDU
    • Thrustmaster Airbus Throttle Quadrant + Addon für A320
    • Thrustmaster TFRP Pedals
    • TrackIR 5

Software:
  • MSFS 2020 Premium Deluxe (Store)
  • Win11 24H2
  • GSX Pro
  • FSLTL
  • Little Navmap
  • TrackIR
  • SimBridge
  • SimBrief
  • Discord
  • OBS
  • Addons Linker
  • SmartCars (Tracker für Virtual Airline)
  • SimApp Pro von/für Winwing

Internetanbindung:
  • Glasfaser, Stadtwerke NMS,
    1000 Mbps download, 250 Mbps upload
    Bild


BlackBox
Beiträge: 205
Registriert: 17.08.2023, 20:59
Wohnort: bisserl nördl. von OBIKA
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: FS2024 - die ersten Schritte...

Beitrag von BlackBox »

Zutrauen würde ich MS das!
Benutzeravatar
janiTTor
Beiträge: 39
Registriert: 08.05.2025, 17:11
Wohnort: EDVT
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FS2024 - die ersten Schritte...

Beitrag von janiTTor »

Hier kommt der nächste Teil meines Berichtes.
Ich habe mittlerweile fast alle Addons und Tools installiert. Mein OHP funktioniert, aber ich bekomme keinen Strom auf den FENIX. Wenn ich die Batterien einschalte bewegen sich zwar die Pushbuttons, aber der Strom will nicht fließen. Damit beschäftige ich mich später.
Was mir mehr Sorge bereitet ist, dass ich meine, im Marketplace gekauften Addons (EDDV,EDDH,EDDM) in der Bibliothek nicht sehe. In einem Video von Jaydee werden seine ganzen premium deluxe upgrades und alles, was er gekauft hat angezeigt.
Hat da jemand eine Idee, was ich falsch mache? Hätte ich den 2024 vielleicht auch als Premium Deluxe kaufen müssen? Ich hab da den Punkt nicht so ganz gesehen, weil ich die Premium Inhalte im 2020 auch kaum verwendet habe. Also falls jemand eine Idee hat… nur her damit.
Was mir bisher positiv auffällt sind die Ladezeiten. Vom Starten des SIM bis ins Cockpit (EDDF B24 im FENIX A320) dauert es keine fünf Minuten. Das Cockpit sieht im 2024 tatsächlich noch einmal deutlich detaillierter aus.
Mein System:
  • Hardware:
  • CPU: Intel Core i7 13700 KF @ 3.4 GHz
  • MB: Gigabyte AORUS Elite AX Intel B760
  • RAM: 2x8 GB u. 2x16 GB DDR4 / 3200 Mhz
  • GPU: Gigabyte NVIDIA Gforce RTX 4070 Ti Super (16 GB)
  • SSDs:
  • 2 TB Samsung 990 Pro
  • 1 TB Samsung 870 QVO
  • Monitor: AOC U34G2G1 34" 3440x1440 100Hz, curved
  • iPad Air MD788FD/B für FBW A32N Remote MCDU
  • iPad mini 4 für Navigraph Charts
  • Netzteil: 750 Watt BeQuiet modular
  • Steuer- und Eingabegeräte:
  • Thrustmaster Airbus Captains Pack + zweiten Quadranten
  • Throttle-Detent-Mod
  • Speedbrake-Mod
  • Flap-Lever-Mod
  • Parkingbrake-Mod
  • Thrustmaster TFRP Pedale
  • MiniCockpit FCU
  • MiniCockpit EFIS
  • TrackIR 4
  • nuroum AW--V11 2k 60FPS Webcam (für OpenTrack)

    Software:
  • MSFS 2020 Premium Deluxe (Store)
  • Win11 23H2
  • OpenTrack
  • GSX Pro
  • FSLTL 1.6.6
  • FSHud
  • Navigraph Subscription
  • SimBridge
  • SimBrief
  • APLv2
  • FBW A320/380
  • Inibuilds A350
    uvm.

    Internetanbindung:
  • 1&1 DSL 250/40
Benutzeravatar
janiTTor
Beiträge: 39
Registriert: 08.05.2025, 17:11
Wohnort: EDVT
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FS2024 - die ersten Schritte...

Beitrag von janiTTor »

Und es geht weiter.
Nachdem zunächst meine ganzen Einkäufe aus dem Marketplace nicht sichtbar waren, habe ich jetzt fast alle Airports und Addons am laufen. Auf einmal waren die Inhalte jedenfalls da.
FSHud benötigte noch ein 2024 Upgrade für 17,90€. FSLTL funktioniert mit dem 2024 aber nur in Version 1.6.7 und die unterstützt FSHud nicht mehr.
Die Performance ist bei TLOD und OLOD 150 mies. Selbst in der Standard Scenery von EDDM ruckelt es wie blöd. Da werde ich noch einiges finetunen müssen. Scheinbar lässt sich, zumindest mit Bordmitteln der Verkehr am Boden (Straßen und Vorfeld) nicht mehr einstellen. Der Live Air-Traffic scheint aber ganz gut zu funktionieren, weswegen ich auf FSLTL vielleicht auch verzichten kann (muss ich ja wohl auch, wenn ich FSHud weiter nutzen will). Zum Testen hatte ich allerdings den Live Traffic aus und trotzdem sind an den Gates permanent Tugs gespawnt und Jetways aus- und wieder eingefahren.
Was die Grafik mit den default Einstellungen angeht, bin ich jetzt nicht komplett geflasht. Da hatte ich noch mehr erwartet.
Ich werde noch etwas mit den Einstellungen herumprobieren und auch die NVIDIA Systemsteuerung gibt ja noch einiges her. Der 2020 lief bei mir zuerst mit gleicher Hardware auch nicht so berauschend. Aber sollte ich dauerhaft nicht mindestens 30 FPS herauskitzeln, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich den 2020 auf der neuen SSD komplett neu aufsetze und den 2024 vorerst in den Hangar schiebe.
Mein System:
  • Hardware:
  • CPU: Intel Core i7 13700 KF @ 3.4 GHz
  • MB: Gigabyte AORUS Elite AX Intel B760
  • RAM: 2x8 GB u. 2x16 GB DDR4 / 3200 Mhz
  • GPU: Gigabyte NVIDIA Gforce RTX 4070 Ti Super (16 GB)
  • SSDs:
  • 2 TB Samsung 990 Pro
  • 1 TB Samsung 870 QVO
  • Monitor: AOC U34G2G1 34" 3440x1440 100Hz, curved
  • iPad Air MD788FD/B für FBW A32N Remote MCDU
  • iPad mini 4 für Navigraph Charts
  • Netzteil: 750 Watt BeQuiet modular
  • Steuer- und Eingabegeräte:
  • Thrustmaster Airbus Captains Pack + zweiten Quadranten
  • Throttle-Detent-Mod
  • Speedbrake-Mod
  • Flap-Lever-Mod
  • Parkingbrake-Mod
  • Thrustmaster TFRP Pedale
  • MiniCockpit FCU
  • MiniCockpit EFIS
  • TrackIR 4
  • nuroum AW--V11 2k 60FPS Webcam (für OpenTrack)

    Software:
  • MSFS 2020 Premium Deluxe (Store)
  • Win11 23H2
  • OpenTrack
  • GSX Pro
  • FSLTL 1.6.6
  • FSHud
  • Navigraph Subscription
  • SimBridge
  • SimBrief
  • APLv2
  • FBW A320/380
  • Inibuilds A350
    uvm.

    Internetanbindung:
  • 1&1 DSL 250/40
Benutzeravatar
janiTTor
Beiträge: 39
Registriert: 08.05.2025, 17:11
Wohnort: EDVT
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FS2024 - die ersten Schritte...

Beitrag von janiTTor »

Ok, nach dem Drehen an ein paar Stellschrauben (bisher nur im SIM) inspiriert durch ein Video von Aero Patrick und ein paar Tipps von Sven (Capt A320). Habe ich den SIM jetzt bei stabilen 40-50 FPS bei recht guter (besser als im 2020) Grafik. Lediglich das mit dem Live Traffic ist noch ausbaufähig und leider läuft mein EDDM Addon noch nicht und das aus dem Premium Paket vom 2020 ist nicht ganz kompatibel. Da fehlen die Anschlüsse zu den Runways und somit funktionieren die Flugpläne nicht mit ATC. Ich bin jetzt zu einem ersten Flug vom Standard EDDM nach LCPH aufgebrochen und werde da so gegen kurz nach 1 Uhr UTC eintrudeln. Bisher läuft es wirklich flüssig. Lediglich ein paar vertikale contrails von Live Traffic Fliegern haben mich etwas verwirrt, aber das wird bestimmt noch. Mein nächstes Projekt wird dann noch GSX, denn das habe ich bisher noch nicht installiert.
Mein System:
  • Hardware:
  • CPU: Intel Core i7 13700 KF @ 3.4 GHz
  • MB: Gigabyte AORUS Elite AX Intel B760
  • RAM: 2x8 GB u. 2x16 GB DDR4 / 3200 Mhz
  • GPU: Gigabyte NVIDIA Gforce RTX 4070 Ti Super (16 GB)
  • SSDs:
  • 2 TB Samsung 990 Pro
  • 1 TB Samsung 870 QVO
  • Monitor: AOC U34G2G1 34" 3440x1440 100Hz, curved
  • iPad Air MD788FD/B für FBW A32N Remote MCDU
  • iPad mini 4 für Navigraph Charts
  • Netzteil: 750 Watt BeQuiet modular
  • Steuer- und Eingabegeräte:
  • Thrustmaster Airbus Captains Pack + zweiten Quadranten
  • Throttle-Detent-Mod
  • Speedbrake-Mod
  • Flap-Lever-Mod
  • Parkingbrake-Mod
  • Thrustmaster TFRP Pedale
  • MiniCockpit FCU
  • MiniCockpit EFIS
  • TrackIR 4
  • nuroum AW--V11 2k 60FPS Webcam (für OpenTrack)

    Software:
  • MSFS 2020 Premium Deluxe (Store)
  • Win11 23H2
  • OpenTrack
  • GSX Pro
  • FSLTL 1.6.6
  • FSHud
  • Navigraph Subscription
  • SimBridge
  • SimBrief
  • APLv2
  • FBW A320/380
  • Inibuilds A350
    uvm.

    Internetanbindung:
  • 1&1 DSL 250/40
Huggy
Beiträge: 432
Registriert: 24.08.2023, 12:36
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: FS2024 - die ersten Schritte...

Beitrag von Huggy »

janiTTor hat geschrieben: 09.08.2025, 10:53 Nachdem zunächst meine ganzen Einkäufe aus dem Marketplace nicht sichtbar waren, habe ich jetzt fast alle Airports und Addons am laufen. Auf einmal waren die Inhalte jedenfalls da.
Hi
Das war bei mir auch so. Ich starte ab und an den 20er und wenn da Updates von Payware Fliegern waren auch gleich den 24er hinterher. Da ist immer mal wieder auch ein Zeitverzug von 1-2 Tagen dabei bis das neue Update im 24er dann auftaucht.
Bei mir sind auch jetzt immer noch nicht alle Payware Addons vom 20er in den 24er rübergewandert. (Wenn nicht MS/Asobo der Designer ist...) Und da gibt es auch noch Unterschiede von 20er Addons die im 24er lauffähig sind & Payware Addons die rein für den 24er erstellt wurden. Also im 20er dann nicht mehr lauffähig sind.
Die Addons aus dem 20er haben in der 24er Auswahl ein Schild mit der Bezeichnung "FS2020" drann - da hast Du dann "nur" eine lauffähige 20er Version im 24er...

In den Cockpits habe ich keine markanten Unterschiede bemerkt. In den neuen 24er Payware Addons sieht das schon anders aus. Den größten Sprung machte aber die Bodengrafik -> da sieht man einen deutlichen Sprung nach vorne.
Gerade bei meinen Highway Stripes sehe ich das sehr deutlich wie sich meine "Werkeleien" in die original Scenery vom 24er einpassen lassen.

Wenn bei Dir mal der 24er rund läuft können wir ja mal den Multiplayer Modus testen -> Ich würde dazu mal den Mach Loop vorschlagen. Da finden wir schon einen einfachen Freeware Jet dafür...

Grüße, Martin
Benutzeravatar
janiTTor
Beiträge: 39
Registriert: 08.05.2025, 17:11
Wohnort: EDVT
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FS2024 - die ersten Schritte...

Beitrag von janiTTor »

Hallo Martin,
das klingt nach einem guten Plan. Soweit ich das beurteilen kann, läuft mein 24er jetzt rund. Ich bin heute nach Göteborg geflogen und hatte mal keinen CTD. Mit dem 20er musste ich die APLv2 Flüge nach Skandinavien fast immer skippen, weil ich beim Überfliegen eines bestimmten Breitengrades immer einen CTD hatte. Lass uns das gerne mal anpeilen mit dem Machloop. Ich versuche mal die F4 zum Fliegen zu kriegen :)
Grüße, Kai
Mein System:
  • Hardware:
  • CPU: Intel Core i7 13700 KF @ 3.4 GHz
  • MB: Gigabyte AORUS Elite AX Intel B760
  • RAM: 2x8 GB u. 2x16 GB DDR4 / 3200 Mhz
  • GPU: Gigabyte NVIDIA Gforce RTX 4070 Ti Super (16 GB)
  • SSDs:
  • 2 TB Samsung 990 Pro
  • 1 TB Samsung 870 QVO
  • Monitor: AOC U34G2G1 34" 3440x1440 100Hz, curved
  • iPad Air MD788FD/B für FBW A32N Remote MCDU
  • iPad mini 4 für Navigraph Charts
  • Netzteil: 750 Watt BeQuiet modular
  • Steuer- und Eingabegeräte:
  • Thrustmaster Airbus Captains Pack + zweiten Quadranten
  • Throttle-Detent-Mod
  • Speedbrake-Mod
  • Flap-Lever-Mod
  • Parkingbrake-Mod
  • Thrustmaster TFRP Pedale
  • MiniCockpit FCU
  • MiniCockpit EFIS
  • TrackIR 4
  • nuroum AW--V11 2k 60FPS Webcam (für OpenTrack)

    Software:
  • MSFS 2020 Premium Deluxe (Store)
  • Win11 23H2
  • OpenTrack
  • GSX Pro
  • FSLTL 1.6.6
  • FSHud
  • Navigraph Subscription
  • SimBridge
  • SimBrief
  • APLv2
  • FBW A320/380
  • Inibuilds A350
    uvm.

    Internetanbindung:
  • 1&1 DSL 250/40
Huggy
Beiträge: 432
Registriert: 24.08.2023, 12:36
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: FS2024 - die ersten Schritte...

Beitrag von Huggy »

Hi
Ne F-4 im Machloop ist schon eine "Herausforderung".
Da finden wir schon was geeigneteres ;-)
Da melde ich mich nochmal dazu!
Grüße, Martin
Antworten