Seite 1 von 1

Tipp für A320

Verfasst: 23.07.2025, 17:48
von GAF5006
Ich weiß nicht, ob Sie's wussten......

Aber vielleicht verrate ich dem einen oder anderen virtuellen A320-Piloteur jetzt etwas, was ihm das Fliegen und dabei insbesondere de Landung deutlich angenehmer werden lässt.

Ich spreche jetzt mal für den A320 bzw. die A320-Familie von FENIX - gehe aber davon aus, dass das auch auf den FBW zutrifft und möööglicherweise auch auf A320 anderer Entwickler.

Vielleicht sagt Ihr ja auch, der Dino hat 'nen Knall, weil.....das weiß man doch! Dann lest halt nicht weiter.

Worum geht es:
Früher (mit dem FBW noch) habe ich den AP für den Endanflug ggf. einfach ausgeschaltet, es gab ein kurzes Warnsignal, dann war wieder Ruhe und man konnte in aller Ruhe den Vogel auf die Bahn bringen. Bemerkt habe ich aber auch schon beim Versionswechsel auf den aktuellen Stable A320, dass der Warnton sehr lange anhielt und nervte. Ich habe dem aber nicht viel beigemessen, weil ich bereits beim Umstieg auf den FENIX war.

Der FENIX.....nachdem ich den erst einmal weitgehend verinnerlicht hatte verhielt sich bzgl. des Warntones noch aggressiver. Da hörte das Gebimmel überhaupt nicht mehr auf. Man musste schon mehrmals die Quittierungstaste für den Alarm auf dem Glareshield mehrfach drücken. Etwas, was mir nicht eben leicht fiel/fällt in einer Flugphase, in der ich mich eigentlich auf den Anflug konzentrieren müsste. Zumal ich mit TrackIR fliege und naturgemäß solche Taster oder etwas schwerer zu treffen sind. Dadurch habe ich ganz sicher einige miese Landungen mehr auf's Konto bekommen, denn bis der Blick wieder fokussiert auf die Landebahn gerichtet war, war der Flieger bereits ein oder 2 Meilen weiter - und das mehr oder weniger unkoordiniert.

Heute habe ich den entscheidenden Tipp bekommen, wie man diesen stressigen Alarmton auf simpelste Weise wegbekommt. Vielleicht wisst Ihr das ja, vielleicht aber auch nicht. Und wenn nicht..... dafür schreibe ich das hier.

Im Profil meines URSA MINOR hatte ich die Rote Taste mit AUTOPILOT UMSCHALTEN belegt. Sicher habe ich gewusst, dass man mit dieser Taste den AP nur ausschalten kann (im echten A320), aber mir war das relativ egal. Wenn ich im Anflug draufgedrückt habe ging der AP ja auch aus.
Jetzt habe ich gelernt, dass der Alarm mit einem 2. Druck auf die Rote Taste quittiert/gelöscht wird. Man müsste also beim Deaktivieren des AP quasi einen Doppelklick machen und schon ist Ruhe. Ging aber so nicht, weil die eingestellte Belegung ja UMSCHALTEN lautete. Heißt: Beim 2. Klick hätte ich den AP ja wieder aktiviert - was man ja in der Situation gerade nicht will.

Deshalb: Im Profil diese Rote Taste auch tatsächlich mit AUTOPILOT AUS belegen. Wenn das so ist, kann man direkt nach dem Deaktivieren des AP einfach nochmal draufdrücken und der stressige Alarmton ist weg.

Sagt mir mal: Hattet Ihr das gewusst? Oder wurdet Ihr auch genervt wie ich?